
MYstery-Thriller
Im Schattenreich der Llorona
Bianca ist nicht angetan von der Idee ihres Langzeitgeliebten Sören, den Sommerurlaub gemeinsam mit dessen Familie zu verbringen. Außerdem hat sie panische Angst vor Wasser und sieht ständig einen Geist herumstreifen, der sich als die Sagengestalt einer berühmten lateinamerikanischen Legende entpuppt. Bianca ist überzeugt davon, das Wesen sei auf der Suche nach einem Opfer, um die Rache an ihrem eigenen untreuen Gatten zu vollenden.
Wie zu erwarten entwickeln sich in dieser fragwürdigen Konstellation mit Sörens Frau Mara Konflikte, die zusätzlich durch die paranoiden Fantasien Biancas befeuert werden. Dass die beiden Frauen einst beste Freundinnen waren, erleichtert die Lage nicht unbedingt.
Und während sich die Lage zwischen den drei Erwachsenen dramatisch zuspitzt, verschwindet die zweijährige Tochter des Ehepaars spurlos in der Nacht aus ihrem Bettchen.
Hat sich tatsächlich die Geisterfrau das Kind geholt?
Eine unglückselige Dreiecksgeschichte, von Bianca und Mara im Wechsel erzählt, in der geheimnisvollere und schlimmere Dinge eine Rolle spielen, als nur eine kleine Affäre …
Paperback, 288 Seiten
ISBN: 978-3740784737

Die Autorin versteht es eine Geschichte, die aus dem Alltag stammen könnte, in ein Juwel aus Weisheiten zu verwandeln. Einfache, klare Sprache und feine Details lassen uns die Geschichte verstehen, sehen und fühlen. Die drei Hauptakteure werden plastisch beschrieben und als Leserin konnte ich alle Drei als etwas ganz besonderes erleben... Ein Buch das uns zeigt, welche Energie wir freisetzen, wenn wir uns und unsere Werte leben. Ein Buch das uns zeigt wie wundervoll sich Kinder entwickeln können, wenn sie unbeschnitten ihrem Wesen treu bleiben dürfen und Hilfestellungen bekommen, wie sie ihrer Art entsprechend, auch schwierige Situationen meistern können. Ein Buch das zeigt, wie wundervoll die Kunst unser Leben bereichern kann, wenn wir uns darin ausdrücken wollen.
Roman
Der Tag an dem die Farben verblassten
Die Kunst hat den Porträtmaler Eduard erfolgreich gemacht, er erfreut sich seiner Bekanntheit und seines Reichtums. Doch eines Tages verblassen wie von Zauberhand die Farben all seiner Bilder, was ihn im Nullkommanichts vom Olymp der Malerei stößt und schließlich ruiniert.
Eduard begibt sich auf eine Reise, um herauszufinden, warum seine Meisterwerke zu einem Desaster werden, sobald er einen Pinsel zur Hand nimmt. Er möchte sich seine Kunst und sein altes Leben in Luxus, Überfluss und Bewunderung unbedingt zurückerobern. In der Fremde trifft er auf die alleinerziehende Mutter Matilda, die er rasch ins Herz schließt. Auch ihr Sohn Levi offenbart dem überraschten Künstler eine ganz neue Welt. Alles könnte sich fügen, wären da nicht Eduards Altlasten, denen er nicht entrinnen kann. Kann Eduard die kleine Familie für sich gewinnen und sich seine Kunst zurückerobern?
Eine zauberhafte Geschichte über den Wert der Kunst und die Bedeutung, die Kreativität vielleicht auch für dich haben kann, wenn du den Mut hast, in ihre Quelle einzutauchen.
Voller Zartheit, Mystik und Liebe zur Kunst!
Paperback, 256 Seiten
ISBN: 978-3740783341

Die erste Rezension erscheint in Kürze!
Roman
Die Apfelblütenfee
Was ist dein Leben plötzlich wert, wenn es dir jemand wegnehmen will?
Ein modernes Märchen, das die Frage nach dem Wert der eigenen Existenz stellt, die nicht selbstverständlich genommen werden sollte, auch, wenn sie manchmal alles andere als perfekt ist.
Magisch! – Tiefsinnig! – Zauberschön!
Paperback, 270 Seiten
ISBN: 978-3740782252
Roman
Die Unvollkommenheit der Wünsche
Clara hat durch eine Depression ihre größte Leidenschaft verloren: Ihre Fähigkeit, genussvoll in ein Buch einzutauchen. Während eines Spaziergangs trifft sie auf dem Gelände eines verfallenen Jagdschlosses den Obdachlosen Wilhelm, der ihr nicht nur die verlorene Lesefähigkeit zurückgibt, sondern ihr auch im Leben neue Perspektiven aufzeigt.
Der alte Mann träumt davon, das Anwesen in ein Künstlerzentrum zu verwandeln, einen Ort zum Arbeiten und Leben für Menschen, die nicht in die Gesellschaft zu passen scheinen.
Auch Clara stürzt sich voller Begeisterung in die Umsetzung dieses Plans. Sie entdeckt ihr eigenes Talent und die Lust am Schreiben und erkennt, wie unglücklich ihre Ehe und ihr gewohnter Alltag verlaufen.
Doch die Gespräche mit Wilhelm und die neuen Erfahrungen erinnern auch an ein lang verdrängtes Trauma: Bald begreift Clara, dass es manchmal Wunden gibt, an die man besser nicht rührt, wenn man bei klarem Verstand bleiben will …
Trauer, Verluste, Freundschaft und Lebensträume:
In diesem Roman geht es für die Hauptfigur und die LeserInnen gefühlsmäßig ans Eingemachte:
Clara muss sich Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit stellen, die so heftig schmerzen, dass ihre Seele lange Zeit nicht dazu in der Lage ist, ihnen direkt in die Augen zu blicken. Sie stürzt in tiefe Abgründe, doch dank einer liebevollen Freundschaft und neuer Ziele in der Zukunft ist sie bald fest entschlossen, sich dem Gestern zu stellen und das Morgen zu nutzen!
Kann sie das tatsächlich schaffen?
Intensiv! – Packend! –
Berührend!
Paperback, 220 Seiten
ISBN: 978-3740781439

"In ihrem neuen Roman hat Katharina Lindner ein Thema aufgegriffen, das unter die Haut geht. Eine Frau, Clara, wird depressiv und verliert ihre Fähigkeit zum Lesen. Grund ist ihre nach außen hin scheinbar funktionierende Ehe, in der sie ihr Ehemann gängelt und total überwacht. Die Hölle für Clara. Dann trifft sie Wilhelm, der ihr neuen Lebensmut und vor allem eine Aufgabe gibt. Sie geht in dieser Freundschaft und der Arbeit auf und sie geht neue Wege, die sie in ein normales Leben zurückführen. Ein ergreifendes Buch, über das Verdrängen aber auch über das Lösen von Problemen, über Chancengleichheit, Verzicht und Verlust, das Entdecken von Talenten und deren Realisierung. Das völlig überraschende Ende gibt diesem Buch zusätzlich eine außergewöhnliche Spannung. Als Eisenacher habe ich natürlich erkannt, dass es sich bei dem Jagdschloss um Schloss Wilhelmsthal handelt. Ein Kleinod, das mit Hilfe eines rührigen Fördervereins seit Jahren vor dem Verfall gerettet und schrittweise saniert wird. Wäre doch die Handlung des Buches Wirklichkeit! Mein Fazit: Dieses Buch muss man gelesen haben. Ein Dank an die Autorin."

"Packend, spannend und mit einem
maritimen Lokalkolorit.
Wer Küstenkrimis mit schrägen Figuren mag,
wird es nicht mehr aus der Hand legen."
Küstenkrimi
Gezeiten des Todes
1. Band der Tiefenbach-Erdmann-Reihe
In einem kleinen Küstenort an der Nordsee wird eine Frauenleiche gefunden, deren Mund mit Schlamm aus dem Watt gefüllt ist. Ist sie eines natürlichen Todes gestorben?
Der gegenwärtig beurlaubte Kriminalpolizist Michael Tiefenbach glaubt nicht daran, ganz im Gegensatz zu seinen zuständigen Kollegen. Gemeinsam mit der selbst unter einer Zwangsstörung leidenden Psychotherapeutin Anna Erdmann will er den Fall auf eigene Faust untersuchen.
Derweil meint die kaufsüchtige Lydia, sie habe in ihrem Urlaubsflirt Tim den mutmaßlichen Mörder gefunden, über den alle im Ort reden. Sie will ihn dazu bringen, auch ihre Tante zu töten, um an deren Erbe zu kommen.
Gibt es in dem beschaulichen Ort tatsächlich einen Mörder? Und wird er wieder zuschlagen?
Auftakt zu einer Serie!
Michael Tiefenbach, der ständig in Konflikte geratende Polizist, und Anna Erdmann, die Psychologin mit heimlicher Zangsstörung, werden nicht nur künftig noch andere gemeinsame Fälle auf ihre ganz eigene Art lösen! Sie haben auch mit eigenen Schatten und Dämonen zu kämpfen, die zu weiteren interessanten Verwicklungen führen.
Paperback, 420 Seiten
ISBN: 978-3740781316

"Spannend, tiefschürfend und - für dieses Genre keine Selbstverständlichkeit - ausgesprochen logisch aufgebaut, versetzt es den Leser nicht nur in das Gefühl bei einer wichtigen Sache Zaungast zu sein, es katapultiert ihn geradezu in den unglaublichen Handlungsstrang. Ein Buch ist immer dann gut, wenn der Leser sich selbst nur schwer davon abhalten kann, einfach nach hinten zu blättern, um schneller zu wissen, wie die Sache ausgeht. Dieses Bedürfnis entsteht zwangsläufig beim Lesen dieses Thrillers.""Spannend, tiefschürfend und - für dieses Genre keine Selbstverständlichkeit - ausgesprochen logisch aufgebaut, versetzt es den Leser nicht nur in das Gefühl bei einer wichtigen Sache Zaungast zu sein, es katapultiert ihn geradezu in den unglaublichen Handlungsstrang. Ein Buch ist immer dann gut, wenn der Leser sich selbst nur schwer davon abhalten kann, einfach nach hinten zu blättern, um schneller zu wissen, wie die Sache ausgeht. Dieses Bedürfnis entsteht zwangsläufig beim Lesen dieses Thrillers."
Thriller
Die meisten Likes
Sechs psychisch kranke Menschen treffen sich in einer stillgelegten Schule in der Einöde, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Angeblich sollen sie eine neue, vielversprechende Therapiemethode testen.
Tatsächlich sind sie aber unwissentlich Teilnehmer eines perfiden Experiments: Jede ihrer Handlungen wird per Live-Video auf eine Internetseite übertragen. Die Nutzer dieses Netzwerks dürfen darüber abstimmen, in welche Richtung die Therapie gehen soll: Versöhnung oder Streit? Heilung oder Krise?
Die Beobachter vor den Bildschirmen haben es in der Hand! Schnell verliert das Experiment alle moralischen Grenzen und bald geht es nicht mehr um kleine Entscheidungen, sondern um die Frage, ob Menschen zu Forschungszwecken an Körper und Seele verletzt werden dürfen.
Paperback, 372 Seiten
ISBN: 978-3-740765-26-2

"Eine Zeitreise mit einer zum Leben erweckten Puppe. Sie ist einfach so zauberhaft umgesetzt… Sofort war ich in der Story gefangen und konnte gar nicht genug von ihr bekommen."
Urban-Fantasy-Roman
Fredi
Wundersame Zeitreisen durch die Eisenacher Geschichte
Stell dir vor, nachts lädt dich die lebendig gewordene Puppe aus deiner Kindheit zu Zeitreisen durch deine Heimatstadt ein.
Du bist plötzlich mittendrin – im Stadtbrand, der Hexenverfolgung, der Pest, der Hungersnot und vielen anderen Ereignissen. Du begegnest Persönlichkeiten wie der Heiligen Elisabeth, Martin Luther und Johann Sebastian Bach. Du bist im Gestern und kannst gleichzeitig dein Morgen nach deinen Wünschen gestalten. Würdest du diese Reisen wagen? Und was wartet am Ende deiner Mission auf dich?
Sieben Jahrhunderte Eisenacher Stadtgeschichte, verpackt in die spannende Geschichte einer persönlichen Entwicklung und einer nicht ganz alltäglichen Familie!
Paperback, 564 Seiten
ISBN-13: 9783740712754
17,99 Euro

“Dieses Buch ist eine besondere Abwechslung im Lesedschungel und überrascht mit einem wohltuenden Schreibstil. Sehr empfehlenswert!”
Biografischer Roman
Zeugnis einer Liebe
Die Liebes- und Lebensgeschichte des Schriftstellers Oscar Wilde
Oscar Wilde ging in die Geschichte der Literatur ein, nicht nur durch seine bedeutenden Theaterstücke und den Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“, sondern vor allem durch sein damals als skandalös empfundenes Liebesleben.
Der Roman erzählt die tragische Lebensgeschichte des Dichters, der sich in einen egozentrischen jungen Lord verliebt und von ihm nicht mehr loskommt. Deshalb verliert er alles: Geld, Ansehen, Ruhm, Familie und die Freiheit. Die Geschichte wurde vom viktorianischen England in die gegenwärtige Zeit verlegt, weil sie auch heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat.
Paperback, 244 Seiten
ISBN: 978-3-935910-27-9
17,80 Euro, Ancient Mail Verlag